|
 |
Die diesjährige Nachtübung war ein war ein voller Erfolg !,
Wir konnten eine enorm hohe Besucherzahl sowie 40 Starter begrüßen.
Als die Teilnehmer gegen 18 Uhr eintrafen und die Startreihenfolge feststand, machte sich auch schon der erste Teilnehmer mit seinem Vierbeiner auf den Weg.
Es war eine Wegstrecke mit einigen Überraschungen., wie zum Beispiel das durchlaufen einer Personengruppe an einem Feuerfass, eine gestellte Autopanne, ein Gruseltunnel, verschiedene Geräusche (Tier- und Rappelgeräusche), ein überraschender Angriff einer Strohpuppe und unseren lebende Geistern, die auch einigen Hundeführern einen mächtigen Schrecken zugefügt haben. Allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht den Parcours zu durchlaufen, und manch einer war erstaunt was sein Hund bei Nacht so leisten kann. Anschließend ging es im Vereinsheim mit einer deftigen Gulaschsuppe und gemütlichem Beisammensein bis zur späten Stunde weiter.
Wir danken den Teilnehmern der OG Bübingen, der OG St. Ingbert Nord und der OG Sanddorf und natürlich allen anderen Teilnehmern aus der Gemeinde.
Ein besonderer Dank geht an unsere Mitglieder die diese Veranstaltung durch ihre Hilfe vorher, während und nachher erst ermöglicht haben.
Na dann alles gute bis zum nächsten Jahr!
Am 19.11.2011 veranstalteten wir wieder unsere Nachtübung. Dieses Jahr hatten wir eine Rekordteilnehmerzahl von 43 Hunden.
Pünktlich um 18:00 Uhr hatten sich alle Teilnehmer auf unserem Vereinsgelände eingefunden. Nach der Begrüßung begab sich dann der erste Hund auf den Parcours. In diesem Jahr hatten wir uns wieder ein paar neue Überraschungen überlegt, um auch den einen oder anderen Hundeführer zu erschrecken. Der Parcours beinhaltete einen Personengruppe, einen Überfall auf den Hundeführer, einen Tunnel im Wald, ein Gespenst, verschiedene Geräusche und zwei weitere Überfälle.
Alle Hunde und Hundeführer haben die Nachtübung unbeschadet überstanden und hatten jede Menge Spaß. Nachdem der letzte Teilnehmer gegen 21:15 Uhr den Parcours absolviert hatte, gab es dann für alle Gulaschsuppe mit Brot. Natürlich war auch während der Wartezeit für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gab Würstchen vom Grill und reichlich Glühwein.
Anschließend wurde bei gemütlichem Beisammensein noch lange über die verschiedenen Verhaltensweisen der Hunde und deren Führer beplaudert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene Veranstaltung und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
-
-
Am Samstag den 20. November veranstaltete die Ortgruppe ihre diesjährige Nachtübung. Unserer Einladung sind 23 Starter gefolgt, die sich gegen 18:00 Uhr mit ihren Vierbeinern unterschiedlichster Rassen auf unserem Vereinsgelände eingefunden haben. Nach der Erläuterung des Parcours mit seinen Stationen ( Gruppe, Überfälle, verschiedene Geräusche, Schuss, Puppe usw.) durch unseren 1. Vorsitzenden Heinz Fuchs, machte sich der erste Teilnehmer mit seinem Hund auf den Weg. Gegen 20:15 Uhr hatte der letzte Teilnehmer den Parcours absolviert. Danach wurde bei gemütlichem Beisammensein mit Gulaschsuppe und Brot die Urkunden verteilt und über die Verhaltensweisen der Hunde an den verschiedenen Stationen diskutiert. Einige Hundehalter waren über das Verhalten ihres Hundes bei Dunkelheit sehr erstaunt.
Die Ortsgruppe bedankt sich bei allen Teilnehmern der Nachtübung, besonders bei der Ortsgruppe Bübingen, die mit 7 Hunden an den Start gingen. Ein weiterer Dank an alle Helfer des Vereins, welche den Parcours erstellt bzw. die verschiedenen Stationen besetzt haben. Besonderer Dank geht an unsere Frauen, die sich wie immer um das leibliche Wohl unserer Gäste gekümmert haben.
-
-
Am 21.11.2009 fand unsere diesjährige Nachtübung statt.
Mit der Anzahl von 23 Hundeführern und Hunden war die Veranstaltung wie im letzten Jahr sehr gut besucht. Los ging es um 18.00 Uhr mit der Einteilung der Teilnehmer. Um ca. 18.30 Uhr begab sich der erste Hundeführer auf den vorbereiteten Parcours. Dort wurde das Verhalten der Hunde bei Dunkelheit in außergewöhnlichen Situationen auf die Probe gestellt. Der Parcours beinhaltete laute Geräusche, eine Personengruppe am Feuer, Überfälle, sowie das Überwinden oder Durchlaufen verschiedener Hindernisse. Dieses Jahr wurde wieder eine Bewertung der Hunde durch die Begleitpersonen Frank Holzschuh und Rüdiger Philippi durchgeführt.
Am Ende der Nachtübung ( ca. 22.30 Uhr ) wurden dann die Urkunden an die Hundeführer überreicht. Positiv zu bewerten ist, dass alle Hunde den Parcours souverän, d.h. ohne Aggression oder Ängstlichkeit, absolviert haben. Alle Teilnehmer, Gäste und Helfer konnten sich während oder nach der Veranstaltung mit Glühwein wärmen und mit deftiger Goulaschsuppe stärken. Der Verein bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene Veranstaltung. Dank auch an die Ortsgruppen Fechingen und Ommersheim für die tatkräftige Unterstützung.
|
|
 |